Skip to main content

Kultur

Holger Hammer ermittelt in Westerweyhe: Uelzen, wie es schräg und schaurig sein kann

 |  Kunst & Kultur

Westerweyhe. Holger Hammer alias Carsten Schlüter und Rowena Posalke, gespielt von Inka Franke, nahmen das Publikum in der Westerweyher Sportarena mit in den verzauberten Park des Holdenstedter Schlosses und der dort vorbeifließenden Hardau. Die geheimnisvolle Rowena ist überzeugt davon, dass im Schlosspark der Geist der verstorbenen Ehefrau von Rowenas Bruder Edgar spukt.

Äußerst real vermitteln die beiden dem Publikum dunkle und finstere Pläne, die in den letzten Monaten rund herum um Uelzen und den Markstraßen und dem Schnellenmarkt, geschehen sein könnten. Aber ist das alles wirklich wahr? Und kommt der Geist wirklich aus dem Jenseits, oder vielleicht doch aus Uelzen? Die beiden Protagonisten zeigten, was Sie drauf haben, und dassUelzen nicht nur schläft, sondern auch schaurig und spannend sein kann. Die Gäste der nun schon vierten Krimilesung in Westerweyhe kamen voll auf Ihre Kosten.

Eine super-spannende und kurzweilige Krimilesung, ein leckeres Schnitzelbuffet und letztlich viel gute Laune machten den Abend zu einem tollen Erlebnis. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit einem riesigen Applaus. Organisator Karl-Heinz Günther zeigte sich zufrieden und freute sich mit den Schauspielern über den gelungenen Abend. Günther dazu: "Es war wunderbar, die Eintrittskarten waren innerhalb von vier Tagen verkauft, dann diese super tolle Lesung, und alle sind gekommen, um dieses Schauspiel mitzuerleben. An dieser Stelle möchte ich mich bei Carsten Schlüter und Inka Franke, beim Publikum und auch beim SCK bedanken, dass wir hier im Clubheim die Lesungen durchführen dürfen und natürlich auch bei Daniela, Askan und Olaf, dem Vereinsteam. Denn auch sie sind bei solch einer Veranstaltung unheimlich wichtige Akteure." Zum Abschluss versprach Carsten Schlüter dem Publikum, im kommenden Jahr wieder nach Westerweyhe zu kommen, um dann vielleicht neue Fälle von Holger Hammer und seinem Uelzen vorzutragen.

Foto: privat