Uelzen/Landkreis. Die Schulen öffnen wieder – aber die Corona-Lage bleibt unverändert kritisch. Deswegen hat die SPD-Fraktion im Kreistag einen Eil-Antrag auf den Weg gebracht, um den Schulbetrieb mit Schutzmaßnahmen wieder anlaufen zu lassen. SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Dobslaw hat sich entsprechend an Landrat Dr. Heiko Blume gewandt: „Die Pandemiesituation bleibt weiterhin schwierig. Die notwendigen Impfstoffe stehen leider noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Zeitgleich sollen die Schulen wieder geöffnet werden, was aus verschiedenen Gründen auch nachvollziehbar ist.“
Problematisch erscheine dies aber vor dem Hintergrund, dass die in Großbritannien bekanntgewordene Virusmutation nach Einschätzung von Experten bis zu siebenmal ansteckender ist, als die Ursprungsversion des Corona-Virus. Darüber hinaus scheine festzustehen, dass sie auch für Kinder sehr gefährlich ist.
Deshalb beantrage die SPD-Fraktion, der Kreisausschuss möge in einem kurzfristig durchgeführten Umlaufverfahren beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, mindestens die Hälfte der Klassenräume der kreiseigenen Schulen unverzüglich mit mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filtern der Klasse H14 auszustatten. H14 ist einer der höchsten Standards für Partikelfilter.
Weiterhin solle den Gemeinden die Möglichkeit gegeben werden, sich ebenfalls an der Beschaffung der Geräte für ihre Schulen zu beteiligen. Dobslaw weiter: „Ob die Geräte gekauft oder gemietet werden, soll zeitnah nach einer Prüfung durch die Verwaltung entschieden werden.“ Die Kosten pro Klassenraum würden je nach Größe beim Kkauf der Geräte zwischen 3000 und 5000 Euro liegen.
Der Schutz der Kinder müsse angesichts der Gesamtsituation und der aus den Schulschließungen resultierenden gesellschaftlichen Probleme Vorrang haben. Dabei dürften finanzielle Aspekte derzeit keine maßgebliche Rolle spielen, zumal es nach Auskunft von Fachleuten bereits entsprechende Förderprogramme für die Ausrüstung gebe. Das Niedersächsische Kultusministerium habe dazu jetzt Fördermittel in Höhe von 20 Millionen Euro bereitgestellt: „Es gilt also, hier entsprechende Mittel schnellstmöglich abzurufen.“ Geräte mit entsprechendem H14–Filter seien aktuell auf dem Markt verfügbar, eine zeitnahe Beschaffung solle daher kein Problem darstellen sollte. Dobslaw: „Geräte mit H14 Filtern sind demnach durchaus geeignet, den Präsenzunterricht sicherer zu machen.“
Foto (privat): Andreas Dobslaw