Skip to main content

Blaulicht

Uelzener Kreisfeuerwehr entsendet weitere Kräfte im Kampf gegen das Hochwasser im Landkreis Celle

 |  Blaulicht

Uelzen/Celle. Nachdem seit heute Mittag alle Züge der Uelzener Kreisbereitschaft Nord im Kampf gegen das Hochwasser im Landkreis Celle vollumfänglich eingesetzt sind, wurden nun auch die Züge der Bereitschaft Süd alarmiert, teilt die Pressestelle der Kreisfeuerwehr Uelzen mit: „Wir bereiten uns auf einen mehrtägigen Einsatz im Bereich Eicklingen im Landkreis Celle vor.“

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd traf sich um 18 Uhr an der FTZ und wurde dann geschlossen in das Schadensgebiet verlegt. Die Uelzener Züge sind weiterhin im Landkreis Celle im Einsatz. Sie verstärken zum Teil Deiche und bauen mobile, wassergefüllte Deiche auf. Die Aufgaben sind derzeit die Erhöhung und Verstärkung eines Deiches im Bereich Langlingen. Der Fachzug Logistik hat sich im Bereich einer Schule aufgebaut und nutzt die dort vorhandene Infrastruktur.

"Ein Hochwasser dieses Ausmaßes hat es hier bei uns zuvor nie gegeben. Experten warnen seit Langem davor, dass die immer häufigeren Wetterextreme mit dem Klimawandel zusammenhängen", sagte Weil. Man müsse in der Zukunft das Engagement in der Hochwasserprävention weiter verstärken sowie den Co2-Ausstoß dringend weiter reduzieren. Der Landesvater dankte den mehr als 100.000 Menschen, die derzeit gegen das Hochwasser kämpfen. Gleichzeitig übte Weil scharfe Kritik am Katastrophen-Tourismus.

Text: Kreisfeuerwehr Uelzen/Foto: Feuerwehr Flotwedel