Uelzen/Hodenhagen. Die Lage im Serengeti-Park bei Hodenhagen spitzte sich wegen des Hochwassers in den vergangenen Tagen dramatisch zu. Eine Vielzahl von Helfern war gegen die Fluten im Einsatz – unter anderem das THW Uelzen. Gemeinsam mit dem THW Soltau und dem THW Fallingbostel-Walsrode sowie verschiedenen Feuerwehren wurden Sandsäcke transportiert, Beleuchtung aufgestellt, Keller und Flächen leergepumpt. 1.500 Tiere leben in dem Park, die Fluten bedeckten zeitweilig einen großen Teil der Fläche und drangen auch in die Tierhäuser vor.
Ein besonderes Augenmerk der Helfer lag laut THW Uelzen auf der Straße zum Serengeti Park sowie im Serengeti Park selbst, wo die Helfer des Ortsverbandes Soltau mit dem Leerpumpen und Sichern von Trafohäuschen beschäftigt waren. Beeindruckt waren die Einsatzkräfte von der Hilfsbereitschaft der Einwohner von Hodenhagen, die die Ehrenamtlichen während der vergangenen Tage rund um die Uhr versorgt und unterstütz haben.
Laut Landwirtschaftsministerium wurden die im Park lebenden Tiere zum Teil evakuiert, dazu befand sich der Park im Austausch mit dem zuständigen Veterinäramt des Landkreises Heidekreis
Am heutigen Samstag zeichnete sich im Park aber eine leichte Entspannung ab. Der Einsatz großer Pumpen zeigte Wirkung.
Textinfos: THW Uelzen/Foto: THW Uelzen