Skip to main content

Haarstorf

Landkreis Uelzen erhält Förderurkunde „SmarteLandRegionen“

 |  Landkreis

Uelzen/Haarstorf. Als einer von bundesweit sieben Gewinnern hat der Landkreis Uelzen heute die Förderurkunde im Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ erhalten. Die Übergabe fand aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen digital in Form einer Live-Schaltung mit der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner statt.

Im Rahmen einer digitalen Live-Schaltung nahm Landrat Dr. Heiko Blume die Förderurkunde entgegen. Das Live-Statement von Landrat Dr. Heiko Blume wurde auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, dem Hof von der Ohe in Haarstorf, aufgenommen, um die Bedeutung digitaler Dienste gerade auf dem Lande zu unterstreichen. Auch die sprichwörtliche „letzte Milchkanne“, bis zu der man sich im Landkreis Uelzen vernetzen will, durfte dabei nicht fehlen.

„Mit der Förderung im Rahmen des Modellvorhabens liegen vier Jahre vor uns, die eine einmalige Chance darstellen, die Daseinsvorsorge durch digitale Anwendungen zu verbessern“, so Blume. Corona führe uns allen ganz praktisch vor Augen, wie wichtig digitale Angebote, aber auch digitale Kompetenzen seien.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens hatte der Landkreis Uelzen Ideen für digitale Dienste ausgearbeitet. Unter der Wettbewerbsrubrik „Gemeinschaft und Ehrenamt“ konnte der Landkreis die Jury mit dem Dienst „Uelzen digital“ überzeugen. Mit diesem Dienst sollen zum Beispiel Hilfesuchende bei Anwendungsproblemen mit Helfern zusammengebracht werden. Letztlich gehe es dabei darum, Hemmschwellen bei der Nutzung digitaler Anwendungen abzubauen“, erklärt dazu Thies Benedict Lüdtke, Koordinator für digitale Entwicklung beim Landkreis Uelzen. Der Abbau von Hemmschwellen sei Grundvoraussetzung, damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung – auch auf dem Feld der Daseinsvorsorge – überhaupt nutzen könnten, so Lüdtke zum Hintergrund der Projekt-Idee.

„Das bestehende Netzwerk aus Digitallotsen soll mit dem Dienst ,Uelzen digital‘ unterstützt und ausgebaut werden. Dazu führen wir auch die Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uelzen/ Lüchow-Dannenberg weiter und bieten ab Februar 2021 wieder die kostenlose Fortbildung ,Digitallotsen‘ für alle Interessierten an“, erläutert Lüdtke.

Die Entscheidung zur Förderung des Landkreises Uelzen war bereits im Herbst des vergangenen Jahres gefallen. Die heute erfolgte Übergabe stellt gleichzeitig den offiziellen und in allen sieben Landkreisen einheitlichen Projektstart dar. Im nächsten Schritt wird der Landkreis Uelzen zur Umsetzung des Fördervorhabens zeitnah zwei Stellen für das Projektmanagement ausschreiben.

Ansprechpartner beim Landkreis ist Thies-Benedict Lüdtke, Koordinator digitaler Entwicklung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; 0581 82-849).

Anmeldungen zu der Fortbildungsreihe der KVHS sind unter dem folgenden Link möglich:
https://www.allesbildung.de/programm/edv-medien/digitallotsen-im-landkreis-uelzen-anmeldung/  

Weitere Informationen auf der Website www.bmel.de/smartelandregionen 

Foto: Landkreis Uelzen